Projekt Ernährungssituation an der
Jacob-Struve-Schule
Wir
(Annalena, Britta, Claudia, Mike und Lars) sind Schüler vom Fachgymnasium für
Ernährung in Itzehoe. In der 12. Klassenstufe müssen wir eine Projektarbeit in
den Leistungskursen erarbeiten. Unsere Klasse entschied sich für das Thema
„Ernährung an Schulen“. Anschließend teilten wir uns in drei Gruppen auf, wobei
eine Gruppe in einen Kindergarten, eine Gruppe in eine Grundschule und unsere
Gruppe an die Jacob-Struve-Schule ging. Wir entschieden uns für die
Jacob-Struve-Schule, weil drei unserer Gruppenmitglieder ehemalige Schüler
dieser Schule sind und wir uns daher gut auskennen und die meisten Lehrer immer
noch kennen.
Unsere Projektarbeit begann damit einen Fragebogen austeilen um einen ersten Eindruck der Ernährungssituation der Schüler dieser Schule zu bekommen. Zu den Ergebnissen, die in Diagrammen dargestellt sind, gelangt ihr hier.
In den achten bis zehnten Klassen teilten wir gleichzeitig noch einen Test aus, um das Ernährungswissen der Schüler herauszufinden. Die Lösungen dieses Tests findet ihr hier.
Alle Bögen und Ergebnisse findet ihr außerdem auf dem Schulhof neben dem Vertretungsplan ausgehängt.
Bei der Auswertung der Fragebögen fiel
uns auf, dass besonders die jüngeren Klassen sehr viel Süßigkeiten und andere
ungesunde, zuckerhaltige Lebensmittel essen. Deshalb haben wir uns entschlossen
bei diesen Klassen eine Unterrichtseinheit zu diesem Thema zu machen. Die
Schüler in diesen Klassen bekamen Arbeitsaufträge wie zum Beispiel Lebensmittel
zu einem ungesunden und einem gesunden Stapel zuzuordnen. Anschließend sollten
die Schüler den Zuckerwürfelgehalt von bestimmten Lebensmitteln schätzen. Am
Ende der Stunde erhielten die Schüler ein zusammenfassendes
Handout.
Bei dem Wissenstest hatten wir unter anderem die Frage, was die Schüler unter Fastfood verstehen und welche Inhaltsstoffe sie vermuten. Hierbei traten die größten Schwierigkeiten auf, also entschlossen wir uns eine Unterrichtseinheit zum Thema Fastfood in einer achten Klasse zu machen. Mit den Schüler veranstalteten wir Brainstormings zu den Themen: „Was verbindest du mit Fastfood?“ und „Gründe für den Verzehr von Fastfood“. Nach der Besprechung gaben wir den Schülern Ernährungstipps. Diese Tipps haben wir auch auf einem Plakat in der Aula ausgehängt:
Ernährungstipps!
Außerdem gaben wir den Schülern
Energieangaben von Lebensmitteln einer bekannten Fastfoodkette und eine Tabelle
mit dem kJ-Verbrauch bei bestimmten Tätigkeiten.
Die Folie zum selber Nachrechnen findet ihr
hier.
Falls ihr an den Energieangaben interessiert seid, findet ihr sie auf der
Rückseite der Tablettauflagen der jeweiligen Fastfoodketten.
Uns hat die Arbeit an der Schule sehr viel Spaß gebracht und wir haben viele Interessante und aufschlussreiche Informationen für unsere Projektarbeit sammeln können.
Wir danken den Schülern und Lehrern für die tatkräftige Unterstützung. J