Sie sind hier

Brandschutzhelfer der Jacob-Struve-Schule erhalten Einsatzbekleidung zurück

Im neuen Schuljahr ist der Wahlpflichtkurs „Vorbeugender und abwehrender Brandschutz“ mit dem Lehrer und Feuerwehrmann Klaus Rahlf wieder komplett ausgebucht. In diesem von Theorie und Praxis geprägten Kurs lernen die 16 Schülerinnen und Schüler nicht nur, wie und warum ein Feuer brennt, sondern auch, wie man es mit Feuerlöschern und Feuerwehrschläuchen mit Strahlrohren bekämpft.

Dazu hat der Kursleiter im Laufe der Zeit 20 Einsatzjacken nebst Handschuhen und Feuerwehrhelmen für die Jugendlichen besorgen können. Sie genügten nicht mehr den hohen Anforderungen eines heißen Einsatzes und wurden von den Wehren aus Kellinghusen und Horst den jungen Brandschützern überlassen. Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Elmshorn wurden die Ausrüstungsgegenstände der dortigen Wehr für deren Brandschutzausbildung überlassen. Jetzt kamen sie gereinigt und imprägniert wieder zurück. Cornel Zoepfgen und sein Kamerad Rolf Valentin brachten sie mit dem Feuerwehrfahrzeug, das von den Teilnehmern umgehend entladen wurde.

Auch im laufenden Schuljahr wird es wieder gegenseitige Besuche bei der Durchführung der Unterrichte in der Brandschutzaufklärung und –erziehung zwischen beiden Institutionen geben. 

Die Jacob-Struve-Schule in Horst/Holstein ist als Zukunftsschule in der dritten und höchsten Stufe („Wir setzen Impulse“, 3 Sterne) wegen dieses besonderen Brandschutzkurses im letzten Jahr ausgezeichnet worden.

 

Text und Foto:

Klaus Rahlf

Leiter des Brandschutzkurses

Foto:

von links

Rolf Valentin, Cornel Zoepfgen, Eileen Berchim, Saskia Steinkraus, Marc Selk, Anne Kahlke, Phillip Lodwick, Max Wolf, Merlin Zander, Nico Dragesser, Marleen Raudies, Chantal Hinke, Jeldrik Runge, Bjarne Kruse, Christian Gamlin