Bau eines Insektenhotels
Für unseren Kräutergarten haben Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung von Herrn Brandt ein Insektenhotel gebaut.
Nützlinge wie Wildbienen helfen durch Bestäubung und Schädlingsbekämpfung das natürliche Gleichgewicht zu wahren.
Die meisten Bienen bilden keine Staaten, sondern leben einzeln; deswegen werden sie Solitärbienen genannt.
Inzwischen sind Wildbienen und solitär lebende Wespen auf der "roten Liste" gefährdeter Tierarten zu finden.
In freier Natur beobachten manche seid einige Jahrzehnten einen starker Rückgang solitär lebender Wespen und Bienen.
Beliebte Brutstätten, die von den weiblichen Bienen angeflogen werden, wie natürliches Lehmfachwerk und Holz an Häusern und Ställen, altes und morsches Holz, sowie Ritzen in Mauerwerk oder mit Schilfrohr gedeckte Häuser, sind immer seltener geworden.